.
Die Betten der Westfalia-Serie kombinieren hohen Komfort, ausgereifte Sicherheit und ein besonders wohnliches Aussehen. Die Höhenverstellung aller Modelle erfolgt mithilfe eines stabilen, optisch schlanken und eleganten Scherengestells. Die Holme der serienmäßigen durchgehenden Seitensicherung ruhen im abgesenkten Zustand direkt aufeinander, sodass die Betten von der Seite mit ihrer lückenlosen Holzoptik sehr harmonisch wirken. Die Kopf- und Fußteile lassen sich mit verschiedenen Formvarianten individuell gestalten. Dabei können Griffleisten für zusätzlichen Halt sorgen. Seine 4-geteilte Liegefläche bietet pflegebedürftigen Menschen hohen Komfort. Die vielfältigen Verstellmöglichkeiten entlasten die Pflegekräfte im täglichen Einsatz wesentlich.
24-Volt-Antriebssystem inklusiv:
Montage-Video Pflegebett Westfalia IV
Beschreibung
Pflegebett Westfalia Living - weiß
Die Betten der Westfalia-Serie kombinieren hohen Komfort, ausgereifte Sicherheit und ein besonders wohnliches Aussehen. Die Höhenverstellung aller Modelle erfolgt mithilfe eines stabilen, optisch schlanken und eleganten Scherengestells. Die Holme der serienmäßigen durchgehenden Seitensicherung ruhen im abgesenkten Zustand direkt aufeinander, sodass die Betten von der Seite mit ihrer lückenlosen Holzoptik sehr harmonisch wirken. Die Kopf- und Fußteile lassen sich mit verschiedenen Formvarianten individuell gestalten. Dabei können Griffleisten für zusätzlichen Halt sorgen. Seine 4-geteilte Liegefläche bietet pflegebedürftigen Menschen hohen Komfort. Die vielfältigen Verstellmöglichkeiten entlasten die Pflegekräfte im täglichen Einsatz wesentlich.
WESTFALIA bietet elektromotorisch verstellbare Rücken- und
Oberschenkellehnen. Ebenfalls elektrisch kann die Liegehöhe verstellt
werden: Von 35 cm als ideale Aufstehhilfe für den Patienten bis zu 80
cm als Unterstützung für den Pflegenden. Dabei entlastet die
viergeteilte Liegefläche den Rücken und unterstützt aktiv die
Dekubitusprophylaxe. Das Fahrgestell ist mit Einzelradfeststellung
ausgestattet. Als Zubehör bieten sich u.a. Schaumlederbezug für
Seitengitter, Serviertablett und Aufrichter an.
Das Westfalia Living bietet eine äußerst stabile Konstruktion, um den tägliche Anforderungen gerecht zu werden.
Das Wichtigste im Überblick:
Das Westfalia Living bietet eine äußerst stabile Konstruktion, um den tägliche Anforderungen gerecht zu werden.
Das Wichtigste im Überblick:
- elektromotorisch verstellbare Rücken- und Oberschenkellehnen
- Verstellbereich von 35 - 80 cm
- 4-geteilte Liegefläche entlastet den Rücken
- Unterschenkellehne manuell absenkbar
- eine zentralen Rollenfeststellung
Technische Daten:
- Gewicht:110 kg
- Für Körpergewicht: 165 kg
- Außenmaße:ca. 100 x 212 cm
- Liegefläche: 90 x 200 cm
- Höhenverstellung: 35 - 80 cm
- Unterfahrbarkeit: 15 cm
- zentrale Rollenfeststellung
Ausführung:
- 4-geteilte Liegefläche, Rücken- und Oberschenkellehne sowie Liegehöhe elektromotorisch verstellbar
- Holzumbau, Lito-Häuptern im Magnolia-Dekor inkl. integrierter Seitengitter
- Unterschenkellehne manuell absenkbar (Rastomat)
- Handschalter mit selektiver Sperrfunktion
- Liegefläche mit Federholzleisten
- Pflegebett in Komponenten einfach zerlegbar
24-Volt-Antriebssystem inklusiv:
Das innovative 24-Volt-Antriebssystem von Burmeier
bietet einen optimalen Sicherheitsstandard für die
häusliche Pflege. Alle spannungsführenden 230-Volt Komponenten
sind außerhalb des Pflegebettes untergebracht.
Direkt hinter dem Netzstecker befindet sich
ein Gehäuse mit dem elektronischen Spannungswandler
SwitchMode. Dadurch
entfällt die Netzanschlussleitung und die Bewohner
genießen ein Höchstmaß an Sicherheit.
Solange der Handschalter nicht betätigt wird, ist das Bett stromlos. Verbrauch und Kosten sinken dadurch spürbar. Noch mehr Geld und Aufwand spart das Entfallen der Ableitstrommessungen, zertifiziert durch den TÜV Rheinland. Bei einem gewerblich betriebenen Pflegebett wären Ableitstrommessungen eigentlich alle 2 Jahre fällig. Mit dem 24-Volt-System verlängert sich dieses Intervall so stark, dass über die zu erwartende Lebensdauer des Bettes hinaus keine weitere Messung notwendig wird. Über die Länge dieser Dauer informiert die Gebrauchsanweisung.
Selbst bei der ersten Inbetriebnahme ist keine Ableitstrommessung nötig, denn sie wurde bereits erledigt. Am Aufbau des Bettes muss keine Person mit elektrotechnischen Kenntnissen beteiligt sein - das spart dem Betreiber weitere Kosten.
Solange der Handschalter nicht betätigt wird, ist das Bett stromlos. Verbrauch und Kosten sinken dadurch spürbar. Noch mehr Geld und Aufwand spart das Entfallen der Ableitstrommessungen, zertifiziert durch den TÜV Rheinland. Bei einem gewerblich betriebenen Pflegebett wären Ableitstrommessungen eigentlich alle 2 Jahre fällig. Mit dem 24-Volt-System verlängert sich dieses Intervall so stark, dass über die zu erwartende Lebensdauer des Bettes hinaus keine weitere Messung notwendig wird. Über die Länge dieser Dauer informiert die Gebrauchsanweisung.
Selbst bei der ersten Inbetriebnahme ist keine Ableitstrommessung nötig, denn sie wurde bereits erledigt. Am Aufbau des Bettes muss keine Person mit elektrotechnischen Kenntnissen beteiligt sein - das spart dem Betreiber weitere Kosten.
Bei Senioren- und Pflegebetten:
Bei Lieferung wird ein Termin mit Ihnen abgesprochen!
-Bundesweiter Aufbauservice möglich-
Pflegebett Liegeflächen-Maß: | 90cm x 200cm |
Top-Produkte: | Top Produkte |
Bewertungen (1)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1